Der Verruzzo ist eine Cuvee aus 40% Merlot, 25% Cabernet Franc, 25% Cabernet Sauvignon und 10% Sangiovese.
Diesen Wein als Einstiegswein von Monteverro zu bezeichnen wird Ihm sicher in keiner Weise gerecht. Es ist ein eigenständiger Wein mit einer eigenen Komposition, der die Traubenvielfalt der Maremma auf beeindruckende Art und Weise verinnerlicht hat. In dieser Traubenzusammensetzung ist dieser Wein nahezu ein Unikat, er wird seinen Weg gehen und sich einen festen Platz in der italienischen Weinlandschaft sichern.
Der Wein wird für 9 Monate in Barriques aus französischer Eiche ausgebaut.
In der Farbe zeigt er sich dunkelrot, in die Nase springen frische Früchte, wie Granatäpfel und Johannisbeeren. Am Gaumen zeigt er eine komplexe Struktur und präsentiert eine erstaunliche Eleganz und Frische.
Insbesondere stimmt hier das Preis/Leistungsverhältnis, Monteverro ist es gelungen einen, wie wir es nennen, Preis/Leistungs-Weltklassewein zu produzieren.
Bewertungen:
Doctor Wine: 94 Punkte
James Suckling: 93 Punkte
A very pretty 2017 Chianti Classico with a beautiful core of ripe fruit and layers of round, lightly chewy tannins. Dark cherries, walnuts and chocolate. Drink or hold
Falstaff: 93 Punkte
Die Chianti Classico-Ikone besticht Jahr für Jahr aufs neue durch seine Eleganz und Harmonie und ist auch im Jahr 2017 eine der besten Ausgaben im Anbaugebiet, authentischer geht es nicht.
Im Duft subtile Anklänge von Veilchen, Himbeeren und süßen Kirschen, gepaart mit frischen Kräutern und Kaffe-Aromen. Am Gaumen zeigt er sich frisch mit einer ausgewogenen Säurestruktur. Die wunderbar eingebundenen Tannine zusammen mit den Fruchtaromen von reifen Kirschen und Brombeeren runden das Geschmackserlebnis ab.
Der Manditocai 2016 war für uns einer der spannendsten und beidruckendsten Weissweine auf der Meraner Weinmesse 2018.
Im Glas zeigt er eine strohgelbe Farbe mit goldenen Spiegelungen, in die Nase springt ein unglaublich faszinierendes und feingliedriges Aromenspiel mit Anklängen von Akazien- und Mandelblüten, Heu, Muskatnuss und mediteranen Gewürzen.
Am Gaumen angenehm weich und vollmundig, mit zartem Schmelz und trotzdem mit lebhafter Frische. Die so wunderbare Mineralität aus dem Lehmboden des Weinbergs Manditocai und die perfekt eingebundene Säure verleihen diesem Weisswein eine gute Struktur.
Die Trauben werden ausschliesslich per Hand geerntet, ausgebaut wird der Wein dann 8 Monate in Barriques aus ungarischer Eiche. Das zarte Holz und die dezente Röstung der Fässer geben dem Wein den perfekten Schliff.
Das Ergebnis ist ein wunderbarer, edler Weisswein der die autochtone Rebsorte Friulano in einer ganz neuen Art und Weise interpretiert.
Wir haben den Wein kürzlich zusammen mit einem San Daniele-Schinken verkostet, es war wirklich eine perfekte Kombination, dies ist aber im Grunde kein Wunder, kommt doch der Schinken aus dem selben Gebiet.
Vom WineHunter wurde dieser betörend fruchtige Weisswein aus dem perfekten Jahrgang 2016 mit Gold ausgezeichnet.
James Suckling vergibt 94 Punkte und schreibt:
I love the effusive, cassis and elderflower aromas in the nose. The green elements of sauvignon blanc have been dialed back, but they’re still in there to give freshness; there is some gooseberry on the palate. Good length and rather polished at the finish, too.
60 Jahre alte Rebstöcke aus einer ganz kleinen Einzellage sind hier der Ursprung für einen phantastischen Weisswein. Tiefgründig und vielschichtige Aromen in der Nase, gepaart mit einem druckvollen und zugleich feingliedrigem Eindruck am Gaumen faszinieren von Beginn an. Die perfekt eingebundene Säure und die feinen Holznoten runden das Gesamtbild ab.
Ähnlich wie die Rotweine der Tenuta delle Terre Nere sind auch die Weissweine absolute Unikate. Traubensorten, die man im Rest der italienischen Weinwelt nicht wirklich kennt, die auf bis zu 50 Jahre alten Rebanlagen wachsen. Carricante, Catarratto, Grecanico, Inzolia und Minella wachsen hier auf dem Vulkanboden auf den alten Rebstöcken, die sich über viele Jahre in Sand und Asche gegraben haben. Aber das ist genau der Boden, den die Pflanzen benötigen um Ihre Trauben zu dem zu machen, was sie so faszinierend erscheinen lässt.
Die Mineralik der Lavaböden und die präsente aber milde Säure geben der Cuvee dell Vigne Nicheaus der Lage Santo Spirito eine betörende Würze und ein stabiles Gerüst, trotzdem wirkt er cremig und komplex.
Geben Sie Ihm ein großes Burgunder-Glas, ein wenig Zeit und Luft und der Spirito Santo wird es Ihnen danken. Er wird sie verwöhnen mit Nuancen von tropischen Früchten, er wird Anklänge von Grapefruit und Blutorange versprühen und Sie vom ersten Schluck an Ihren Bann ziehen. Eine Eruption von Aromen, die einzigartig ist.
Der Santo Spirito ist einer der ganz seltenen echten Lagen-Weissweine Italiens, faszinierend auch hier welch unterschiedliche Eindrücke und differenzierten Aromen die verschiedenen Lagen der Tenuta delle Terre Nere ihren Trauben und den Weinen mit auf den Weg geben.
Die Weine haben in diesem Jahrgang eine nie gekannte Qualität erreicht, man darf wirklich sehr gespannt sein, wie die Bewertungen hier ausfallen werden. Für uns sind die Weissweine aus diesem Jahrgang auf jeden Fall weltklasse.
Der Weissburgunder Sanct Valentin präsentiert sich mit klarer, strohgelber Farbe mit leicht grünlichen Reflexen. In der Nase überzeugt er mit intensiven und typischen Fruchtaromen:
Reife Äpfel und Birnen vermischen sich mit Melonen und einem Hauch von feinen Vanillenoten. Konzentriert und mit schöner Kraft und Fülle, finessenreich und klar in seiner Art, trotz Holzausbau frisch und lebendig in seiner Struktur: der Weißburgunder St. Valentin ist ein Wein, der noch viel von sich reden machen wird.
Neben dem Saffredi ist der Poggio Valente das Aushängeschild der Fattoria Le Pupille und ein weitere Geniestreich der Starwinzerin Elisabetta Geppetti.
Er besteht aus 95% Sangiovese und 5% Merlot und ist für uns eine der schönsten und faszinierendsten Interpretationen der Sangiovese-Traube in der Toskana.
Wunderschöne Fruchtaromen von Sauerkirschen und reifen Beeren, gepaart mit einer perfekten Ausgewogenheit von Eleganz und Kraft erinnern an einen großen Brunello aus Montalcino. Der subtile und vielschichtige Tiefgang am Gaumen betört und zeigt, welch grosses Potential der Poggio Valente hat.
Bewertungen:
Robert Parker: 95 Punkte
This wine has been a single-vineyard Sangiovese since Fattoria le Pupille removed the Merlot from the blend in 2012. The 2016 Poggio Valente is precise and direct, the result of a lot of enological brain power and Coastal Tuscanys answer to Brunello Montalcino. Its an excellent expression of Sangiovese, with pretty floral and fruity notes, earthy tones and an unforgettable cameo appearance of blossoming rose. Give the wine ample time to open in the glass.
Robert Parker: 93 Punkte (!)
Der Sauvignon St. Valentin mit seinen klaren gelbgrünen Farbtönen zählt zu den großen Stars unter den Weißweinen der Kellerei St. Michael/Eppan. Sein unverkennbares dichtes Sortenaroma erinnert an Holunder, frische Brennesel, Holunderblüten und reife, schwarze Johannisbeeren. Sein eleganter, geschmeidiger Körper überzeugt mit einer feinen, harmonischen Säure, eleganter Fülle und ausgezeichneter Persistenz.
Robert Parker: 93 Punkte (!)
Der Weissburgunder Sanct Valentin präsentiert sich mit klarer, strohgelber Farbe mit leicht grünlichen Reflexen. In der Nase überzeugt er mit intensiven und typischen Fruchtaromen:
Reife Äpfel und Birnen vermischen sich mit Melonen und einem Hauch von feinen Vanillenoten. Konzentriert und mit schöner Kraft und Fülle, finessenreich und klar in seiner Art, trotz Holzausbau frisch und lebendig in seiner Struktur: der Weißburgunder St. Valentin ist ein Wein, der noch viel von sich reden machen wird.
Robert Parker: 94 Punkte (!)
Dieser wunderbare Pinot Grigio zeigt sich am Gaumen charackterstark und kraftvoll, die perfekt eingebundene angenehme Säure fasziniert und ergänzt sich perfekt mit den Nuancen von Tabak.
In die Nase springt ein Duft von Apfel, Birne und Vanille.
Der Kellerei Sanct Valentin ist mit dem Jahrgang 2018 wieder ein Meisterstück gelungen. Ohne Zweifel einer der besten Pinot-Grigios Italiens, nicht umsonst erhält er Jahr für Jahr hohe Bewertungen der italienischen Weinführer.
Gambero Rosso 2021: Höchstbewertung 3 Gläser
Der Chardonnay St. Valentin ist ein Klassiker in Südtirol. Will man die faszinierendsten und besten Weissweine in Südtirol kennenlernen, kommt man am Chardonnay St. Valentin nicht vorbei.
Mit seiner dezent eingebundene Säure, kraftstrotzend und doch elegant, fasziniert dieser große Chardonnay mit rauchigen Aromen, zu denen sich wunderbare Anklänge von exotischen und reifen Früchten gesellen.
Am Gaumen zeigt sich ein lang anhaltendes und faszinierendes Geschmackserlebnis, ein Anzeichen auch für ein grosses Alterungspotential.
Ähnlich wie die Rotweine der Tenuta delle Terre Nere sind auch die Weissweine absolute Unikate. Traubensorten, die man im Rest der italienischen Weinwelt nicht wirklich kennt, die auf bis zu 50 Jahre alten Rebanlagen wachsen. Carricante, Catarratto, Grecanico, Inzolia und Minella wachsen hier auf dem Vulkanboden auf den alten Rebstöcken, die sich über viele Jahre in Sand und Asche gegraben haben. Aber das ist genau der Boden, den die Pflanzen benötigen um Ihre Trauben zu dem zu machen, was sie so faszinierend erscheinen lässt.
Die Mineralik der Lavaböden und die präsente aber milde Säure geben der Cuvee dell Vigne Nicheaus der Lage Santo Spirito eine betörende Würze und ein stabiles Gerüst, trotzdem wirkt er cremig und komplex.
Geben Sie Ihm ein großes Burgunder-Glas, ein wenig Zeit und Luft und der Spirito Santo wird es Ihnen danken. Er wird sie verwöhnen mit Nuancen von tropischen Früchten, er wird Anklänge von Grapefruit und Blutorange versprühen und Sie vom ersten Schluck an Ihren Bann ziehen. Eine Eruption von Aromen, die einzigartig ist.
Der Santo Spirito ist einer der ganz seltenen echten Lagen-Weissweine Italiens, faszinierend auch hier welch unterschiedliche Eindrücke und differenzierten Aromen die verschiedenen Lagen der Tenuta delle Terre Nere ihren Trauben und den Weinen mit auf den Weg geben.
Die Weine haben in diesem Jahrgang eine nie gekannte Qualität erreicht, man darf wirklich sehr gespannt sein, wie die Bewertungen hier ausfallen werden. Für uns sind die Weissweine aus diesem Jahrgang auf jeden Fall weltklasse.
Immer noch ist die Fattoria die Magliano ein Geheimtip in der Toskana, während die in der näheren Umgebung liegenden Weingüter Sassicaia, Ornellaia, Le Macchiole etc. weltberühmt sind und die Aushängeschilder für internationale Weltklasseweine aus Italien sind.
Verantwortlich im Keller zeichnet Grazziana Grassini, eine der besten und bekanntesten Önologinnen Italiens, seit 2010 ist Grazziana auch für den Sassicaia verantwortlich.
Der Poggio Bestiale ist ein wunderschöner, hochkarätiger Maremma-Rotwein, mit der klassischen Bordeaux-Cuvee aus Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot. Er ist absolut auf Augenhöhe mit den benachbarten internationalen Weltklassegewächsen. Die einzigartige Mineralität der Maremma-Böden in Verbindung mit dem gekonnten Einsatz der Barrique-Fässer (18 Monate in Allier-Eiche) verleihen dem Poggio Bestiale einen unvergleichbaren Charme.
Der Poggio Bestiale 2016 zeigt sich unglaublich elegant und vielschichtig, hat eine fruchtig würzige Nase mit Noten von Cassis, Brombeeren und Tabak. Am Gaumen zeigt er sich konzentriert und vollmundig mit einer dichten Tanninstruktur, die Säure ist präsent, aber schon wunderschön eingebunden.
Nur selten bekommt man eine solche Weltklasse-Qualität zu diesem genialen Preis, die Fattoria di Magliano hält die Preise seit Jahren stabil.
Im Glas zeigt der Manditocai eine strohgelbe Farbe mit goldenen Spiegelungen, in die Nase springt ein unglaublich faszinierendes und feingliedriges Aromenspiel mit Anklängen von Akazien- und Mandelblüten, Heu, Muskatnuss und mediteranen Gewürzen.
Am Gaumen angenehm weich und vollmundig, mit zartem Schmelz und trotzdem mit lebhafter Frische. Die so wunderbare Mineralität aus dem Lehmboden des Weinbergs Manditocai und die perfekt eingebundene Säure verleihen diesem Weisswein eine gute Struktur.
Die Trauben werden ausschliesslich per Hand geerntet, ausgebaut wird der Wein dann 8 Monate in Barriques aus ungarischer Eiche. Das zarte Holz und die dezente Röstung der Fässer geben dem Wein den perfekten Schliff.
Das Ergebnis ist ein wunderbarer, edler Weisswein der die autochtone Rebsorte Friulano in einer ganz neuen Art und Weise interpretiert.
Wir haben den Wein kürzlich zusammen mit einem San Daniele-Schinken verkostet, es war wirklich eine perfekte Kombination, dies ist aber im Grunde kein Wunder, kommt doch der Schinken aus dem selben Gebiet.
Ohne Zweifel ist Pieropan die Benchmark, wenn es um Soave geht. Alle renommierten Weinkritiker sind sich einig, dass das Traditionsweingut der Famile Pieropan mit Ihren Weissweinen qualitativ über den Dingen steht. Die beiden Brüder Dario und Andrea betreiben das von Ihrem Großvater gegründete Weingut mit einem permanentem Streben nach höchster Qualität. Sie sind beseelt vom Gedanken den perfekten Soave zu produzieren. Jenseits der vielen unbedeutenden und gesichtslosen Soave-Weinen schaffen Sie es Jahr für Jahr die Benchmark für den Soave weiter anzuheben.
Die renommierten Weinkritiker sind sich einig, Pieropan produziert Jahr für Jahr Weissweine auf Weltklasse-Niveau. Der Gambero Rosso schreibt: Ein Klassiker für Präzision und höchste Qualität. Schlicht Stilikonen!
Robert Parker schreibt: The Pieropan family makes impossibly delicious Soave Classicos and has set the benchmark for today-s Soave Revival. I can-t think of another Italian region that has reinvented itself so successfully.
Von der Stilistik sind es stets frische und zugleich elegante Weine mit relativ niedrigem Alkoholgehalt. Es sind traumhaft schöne Ausnahmeweine, die international auf Augenhöhe mit den grossen Weissweinen dieser Welt stehen, aber in Ihrer Art völlig eigenständig sind.
Der La Rocca ist eine Klasse für sich und schlichtweg auf Weltklasse-Niveau. Er erinnert in seiner Art an einen großen Burgunder, ist aber doch ein eigenständiger und einzigartiger Weisswein. Seine Trauben wachsen auf Kalksteinböden, ca 200-300 Meter über dem Meeresspiegel. Geerntet werden die Garganega-Trauben möglichst spät Ende Oktober. Ausgebaut wird der La Rocca dann für ca. 1 Jahr in Fässern zu 2500 Liter und zu 500 Liter. Das Ergebnis ist ein Traum an Finesse und Komplexität zugleich. Betörende Aromen von Birnen, Stachelbeeren und Weissdorn strömen fast überfallartig in die Nase. Am Gaumen eine rassige Säure gepaart wieder mit exotischen Früchten.
Großes Kino, dass sie unbedingt aus großen Burgunder-Kelchen geniessen sollten. Ältere Jahrgänge zeigen, welches Reife-Potential der La Rocca hat, legen Sie sich ein paar Flaschen in den Keller.
Unser Weisswein des Jahres 2020!
In der Farbe zeigt sich der Andrius strohgelb mit grünlichem Schimmer, in die Nase springen sehr komplexe Duftnoten mit den typischen Stachelbeer-, Pfirsich- und Holunderaromen. Am Gaumen präsentiert sich dieser wunderbare Sauvignon voluminös und kraftvoll, mit einer saftigen Säure und einem langen und nachhaltigen Abgang. Ein Sauvignon, der an den Quarz der Cantina Terlan erinnert, zugleich aber eigenständig und individuell das Terroir seiner Rebanlagen widerspiegelt, ohne Frage ein großer Sauvignon!
Die Weine der Kellerei Andrian, seit 2008 unter dem Dach der Kellerei Terlan haben in den letzten Jahren einen unglaublichen Qualitätssprung gemacht. Gerade die beiden weissen Top-Crus, Andrius und Doran zeigen das immense Potential des lehmhaltigen Kalkgesteinboden der Anbauflächen der Kellerei Andrian.
Was man bei der Kellerei Terlan schon lange gewohnt ist, wird bei den Andrianer Weinen nun auch immer auffälliger. Jahrgänge einzelner Weine sind ausverkauft bevor die neuen Weine auf den Markt kommen.
Bewertungen:
94 Parker Punkte
Der Vorberg ist für uns das Aushängeschild für Südtiroler Weissburgunder, die absolute Benchmark. Der Vorberg beeindruckt wieder durch seine umwerfende Mineralität sowie seine beachtliche Entwicklungsfähigkeit.
Das wunderare Zusammensiel aus fruchtig-aromatischen und salzigen Geschmackskomponenten beeindruckt ungemein.
Am Gaumen kommen die weich und cremig wirkenden Eigenschaften verstärkt durch und sorgen für einen sehr würzigen, langanhaltenden, druckvoll mineralischen Abgang.
Der Vorberg 2018 ist, auch schon wie bei den vorherigen Jahrgängen ein traumhafter Stoff und ein Muss für jeden Liebhaber Südtiroler Weissweine.
Die Region im Norden des Ätna ist augenblicklich einer der spannendsten Weinregionen Italiens, viele etablierten Winzer aus anderen Regionen reissen sich hier um die immer knapper werdenden Top-Lagen.
Einer der ersten, die das Potential erkannt haben war der sympathische Marco de Grazia, einer der Ikonen der italienischen Weinszene. Er war der Pioneer und ist Vorbild für seine Kollegen, hat dementsprechend die größte Erfahrung und ist mit seinen Weinen an der Spitze der Region.
Für uns ist die Tenuta delle Terre Nere das Aushängeschild für die Etna-Weine. Auch die internationalen Weinkritiker haben die Region inzwischen entdeckt und vergeben Top-Bewertungen.
Robert Parker schwärmt von der Region und schreibt fast überschwenglich über den Jahrgang 2014 am Ätna:
...I make that claim based on what I believe will be the most exiting vintage for Etna red wines. The yet unreleased 2014 vintage is Etnas ultimate warning sign that something great lays over the horizon. I believe it will be a make or break vintage for this emerging wine region in the deep south of Italy. I had the opportunity to preview taste much of the 2014 Etna Rosso in barrel at the Contrade dellEtna wine event and look forward to scoring the finished wines are soon as they are ready in about six months time.....
Der Feudo di Mezzo Il Quadro delle Rose ist ein eleganter und zugleich schwerer Rotwein mit tiefgründiger und vielschichtiger Finesse. Erdige Noten gepaart mit roten Beeren springen in die Nase, am Gaumen wirkt er druckvoll mit dichtem Tannin und trotzdem schmeichelnd und betörend.
James Suckling vergibt 95 Punkte und schreibt:
This is powerful from the get-go, brimming with dried herbs, cherry liqueur, plum paste, dried tamarind, Christmas cake and Indian curry. Full-bodied and iron-fisted, this steamrolls with decadent tannins through layer upon layer of compressed ripe fruit. Very long on the finish. Not for the faint of heart! Drink from 2023.
James Suckling vergibt 95 Punkte und schreibt:
Sandalwood, Chinese spices, cumin, leather, strawberry liqueur and dried peach pit. Medium-chewy and very precise on the medium-bodied palate; the tannins are impressively dialed-in and the acidity is taut and far-reaching. Both savory and crunchy on the long finish. Drink from 2021.
Die Region im Norden des Ätna ist augenblicklich einer der spannendsten Weinregionen Italiens, viele etablierten Winzer aus anderen Regionen reissen sich hier um die immer knapper werdenden Top-Lagen.
Einer der ersten, die das Potential erkannt haben war der sympathische Marco de Grazia, einer der Ikonen der italienischen Weinszene. Er war der Pioneer und ist Vorbild für seine Kollegen, hat dementsprechend die größte Erfahrung und ist mit seinen Weinen an der Spitze der Region.
Für uns ist die Tenuta delle Terre Nere das Aushängeschild für die Etna-Weine. Auch die internationalen Weinkritiker haben die Region inzwischen entdeckt und vergeben Top-Bewertungen.
Robert Parker schwärmt von der Region und schreibt fast überschwenglich über den Jahrgang 2014 am Ätna:
...I make that claim based on what I believe will be the most exiting vintage for Etna red wines. The yet unreleased 2014 vintage is Etnas ultimate warning sign that something great lays over the horizon. I believe it will be a make or break vintage for this emerging wine region in the deep south of Italy. I had the opportunity to preview taste much of the 2014 Etna Rosso in barrel at the Contrade dellEtna wine event and look forward to scoring the finished wines are soon as they are ready in about six months time.....
Auf die noch ausstehenden Bewertungen der einzelnen Weine darf man also sehr gespannt sein.
Der Feudo di Mezzo Il Quadro delle Rose ist ein eleganter und zugleich schwerer Rotwein mit tiefgründiger und vielschichtiger Finesse. Erdige Noten gepaart mit roten Beeren springen in die Nase, am Gaumen wirkt er druckvoll mit dichtem Tannin und trotzdem schmeichelnd und betörend.
Bewertungen:
James Suckling: 95 Punkte
Ian d´Agata: 91 Punkte
Santo Spirito ist eine der besten Lagen der Tenuta delle Terre Nere. Auf 40 bis 100 Jahre alten Rebstöcken wachsen hier die Traubensorten Nerello Mascalese und Nerello Cappuccio in einer unwirklichen aber zugleich wundervollen Landschaft. Die Qualität dieser einzigartigen und autochtonen Trauben wird zwar nicht von der traumhaften Umgbung, wohl aber von den einzigartigen Lava-Böden und den perfekten klimatischen Bedingungen mssgeblich beeinflusst. Das Klima im Norden des Ätnas unterscheidet sich komplett zu den sonstigen klimatischen Verhältnissen in Sizilien: kühler und mit großen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht. Diese einzigartige Kombination von Klima und Boden, sowie die zum Teil bis zu 140 Jahre alten Rebanlagen lassen Trauben wachsen, die in dieser Form einzigartig weltweit sind. Die daraus enstehenden Weine erinnern eher an große Barolos oder Burgunder, als an Weine aus dem tiefen Süden.
Der Santo Spirito ist neben den anderen Lagen-Weinen der Tenuta delle Terre Nere einer der wenigen echten Terroir-Weine Italiens. Unglaublich faszinierend welch unterschiedlichen Eindrücke und Geschmacks und Aromen-Nuancen die verschieden Böden der Tenuta hervorbringen. Der vulkanische Sand gepaart mit den Basaltkieselsteinen und hohe Lage sind die Grundlage für einen Rotwein, der sich durch eine wunderbare Frische auszeichnet. Gleichzeitig ist er aber unglaublich komplex und druckvoll, seine betörende Eleganz steht aber immer im Vordergrund. Faszinierend und einzigartig ist die Mineralität des Ätna-Boden die sich im Santo Spirito auf wunderbare Art und Weise integriert hat. In die Nase springen beim Spirito Santo ebenfalls Aromenwolken von Johannisbeere, schwarzer Kirsche, Heidelbeeren sowie Anklänge von mediteranen Kräutern.
Spannend ist es die verschiedenen Lagen-Weine der Tenuta delle Terre Nere parallel zu verkosten, das unterschiedliche Terroir und die dadurch unterschiedliche Ausprägung der Rotweine ist faszinierend.
Der Spirito Santo ist nichts für Liebhaber von schweren Rotweinen, wie beispiesweise ein Amarone oder Primitivo, sondern ein echter Weltklassewein für die Burgunder und Barolo-Liebhaber, er erinnert an große Weine aus dem Piemont, Ein subtiler, ungemein vielschichtiger Rotwein mit einem hohen Entwicklungspotential und einem extremen Preis/Leistungsverhältnis.
Letztendlich sind die Weine der Tenuta delle Terre Nere aber einzigartig, wir haben solche Aromenspektren und Geschmackssnuancen am Gaumen so noch in keinem italienischen Wein erlebt. Die Weine von Terre Nere sind allerdings nichts für Liebhaber von schweren, voluminösen und alkoholreichen Weinen, es sind eher finessenreiche, subtile und ungemein vielschichtige Weine. Faszinierend wie unterschiedlich dabei die verschiedenen Lagen und Terroirs die einzelnen Crus beeinflussen.
Die Region im Norden des Ätna ist augenblicklich einer der spannendsten Weinregionen Italiens, viele etablierten Winzer aus anderen Regionen reissen sich hier um die immer knapper werdenden Top-Lagen. Die Preise für Grund und Boden schiessen nach oben.
Einer der ersten, die das Potential erkannt haben war Marco de Grazia. Er war der Pioneer und ist Vorbild für seine Kollegen, hat dementsprechend die größte Erfahrung und ist mit seinen Weinen an der Spitze der Region.
Für uns ist die Tenuta delle Terre Nere das Aushängeschild für dei Etna-Weine. Auch die internationalen Weinkritiker haben die Region inzwischen entdeckt und vergeben Top-Bewertungen.
So gut kann Lagrein schmecken!
Normalerweise zeigt sich die Südtiroler Rebsorte unzugänglich und abweisend, wenig harmonisch und rau.
Josephus Mayr schafft es, durch sein feines Gespür für den Weinbau, durch seine Leidenschaft im Streben nach Perfektion hier einen Weltklasse-Lagrein zu kreieren. Der 18-monatige Ausbau im Barrique verleiht dem Wein eine perfekte Harmonie zwischen Frucht, Körper und Struktur.
Ein Aromenspektrum von Blaubeeren, Schwarzkirschen und Veilchen zieht einen sofort in seinen Bann, man ist vom ersten Augenblick fasziniert von dieser intensiv fruchtigen Nase.
Am Gaumen vollmundig mit reifen Tanninen, im Abgang elegant und saftig zugleich, wir lieben diesen Lagrein.
Unsere Entdeckung auf der Meraner Weinmesse 2018:
Fast waren wir schon durch auf der Meraner Weinmesse, noch kurz wollten wir bei der Kellerei Terlan vorbeischauen. Am Ende der dortigen Verkostung hat man uns dann noch einen Chardonnay mit dem etwas spröden Namen Doran zum Probieren gegeben. Noch nie hatten wir von diesem Wein gehört, beim Verkosten hat es uns dann aber geflasht wie man es heutzutage wohl neudeutsch ausdrückt.
Was für ein traumhafter Chardonnay, ohne Zweifel einer der schönsten Weissweine, die wir in den letzten Jahren verkosten durften.
Gerade erst im November 2018 auf den Markt gekommen ist, ist der Jahrgang 2016 die erste Ausgabe dieses neuen Weltklasseweines aus der Selektionslinie der Kellerei Andrian.
Die Trauben für den Doran stammen aus Kalksteinlagen, die optimal für den Anbau von Chardonnay geeignet sind. Der Doran wird im kleinen Holzfass ausgebaut, der Holzeinfluss ist schmeckbar, gleichzeitig behält der Wein jedoch seine Säure und die exotische, reife Frucht.
Unglaublich komplexer Duft von exotischen Früchten und weissem Pfeffer, am Gaumen mit sehr kräftiger und voluminöser Struktur mit einer wunderbar eingebundenen Säure. Ein langes und nicht enden wollendes Finale rundet den wunderbaren Gesamteindruck eindrucksvoll ab.
Wir waren so begeistert, dass wir sofort nach der Messe mit der Kellerei Kontakt aufgenommen haben. Gerade einmal insgesamt 180 Flaschen, von nur 5.000 insgesamt produzierten Flaschen sind für den deutschen Markt vorgesehen.
Wir konnten uns dieses Kontingent komplett sichern, wir freuen uns sehr Ihnen diesen traumhaften Weisswein exclusiv in Deutschland anbieten zu können.