Zufällig haben wir diesen frischen und betörenden Weisswein auf einer privaten Weihnachtsfeier getrunken, vorher hatten wir noch nie etwas davon gehört und ihn auch auf keiner Weinmesse bisher entdeckt.
Wir haben beim Weingut dann einfach mal angerufen und wollten wissen, ob wir diesen faszinierenden Weisswein direkt importieren können. Wir hatten Glück und konnten uns eine größere Menge sichern und das zu einem unglaublich günstigen Preis.
Mit der Linie SenzaFine zeigt das Weingut Corte Adami welches Potential das Hinterland Veronas zu bieten hat. In den Anbaugebieten östlich von Verona entstehen echte und aufrichtige Weine, die ausdrucksstark und unverwechselbar sind. Das harmonische Zusammenspiel von Winzer, Terroir und Typizität der Rebsorten machen diese Weine zu einem Erlebnis.
In der Farbe leuchtend strohgelb, erinnert der SenzaFine 2022 in der Nase an einen frischen Sauvignon mit Anklängen von Stachelbeeren und Holunderblüten. Am Gaumen herrlich fruchtig mit schön eingebundener frischer Säure.
Dieser Soave (hätten wir nie als solchen erkannt) fasziniert vom ersten Schluck an und macht unweigerlich Lust auf mehr, es ist der Wein für sonnige und warme Sommer-Tage und natürlich auch Sommer-Nächte.
Ein Wein um ihn kistenweise zu kaufen, kein Wein zum Lagern sondern zum Trinken!
Ohne Zweifel ist Pieropan die Benchmark, wenn es um Soave geht. Die internationalen Weinexperten sind sich einig, dass das Traditionsweingut der Famile Pieropan mit Ihren Weissweinen qualitativ über den Dingen steht. Die beiden Brüder Dario und Andrea betreiben das von Ihrem Großvater gegründete Weingut mit einem permanentem Streben nach höchster Qualität. Sie sind beseelt vom Gedanken den perfekten Soave zu produzieren. Jenseits der vielen unbedeutenden und gesichtslosen Soave-Weinen schaffen Sie es Jahr für Jahr die Messlatte für den Soave weiter anzuheben.
Die renommierten Weinkritiker sind sich einig, Pieropan produziert Jahr für Jahr Weissweine auf Weltklasse-Niveau. Der Gambero Rosso schreibt: Ein Klassiker für Präzision und höchste Qualität. Schlicht Stilikonen!
Robert Parker schreibt: The Pieropan family makes impossibly delicious Soave Classicos and has set the benchmark for today-s Soave Revival. I can-t think of another Italian region that has reinvented itself so successfully.
Von der Stilistik sind es stets frische und zugleich elegante Weine mit relativ niedrigem Alkoholgehalt. Es sind traumhaft schöne Ausnahmeweine, die international auf Augenhöhe mit den grossen Weissweinen dieser Welt stehen, aber in Ihrer Art völlig eigenständig sind.
Der Soave Classico zeigt sich am Gaumen frisch mit einer packenden und saftigen Säure. Seine beeindruckende Mineralität gepaart mit einem faszinierenden Duft nach Aprikosen, Birnen und Holunder faszinieren vom ersten Schluck an. Der subtile und vielschichtige Wechsel von Eleganz und cremiger Fülle haben Ihren Ursprung in bis zu 60 Jahre alten Rebstöcken des Soave-Gebietes.
Für uns ein absoluter Preis/Leistungs-Weltklassewein, nur selten findet man eine solche Qualität zu einem so moderaten Preis.
Dieser Saar-Riesling stellt ganz klar die Benchmark für dieses Preissegment bei den Saar-Rieslingen dar. Der phantastische Jahrgang 2020 und die genialen Fähigkeiten von Roman Niewodniczanski machen diesen Weisswein zu einem Weltklassewein in dieser Preisklasse.
Zartes strohgelb im Glas, feine Zitrusfrucht in der Nase. Leicht und frisch, geradlinig und knackig am Gaumen, zugleich lang und Nachhaltig im Finish. Eine unglaubliche Vitalität und ausgeprägte Mineralik, die der Wein den kargen Schieferböden verdankt. Die schöne erfrischende Säure macht den Saar Riesling zu einem unverzichtbaren Essensbegleiter zu Fischgerichten, Meeresfrüchten und Krustentieren. Und das bei nur 12 % Alkohol!
Dieser Wein ist der ganze Stolz und das Aushängeschild von Cà dei Frati. Der Lugana besteht zu 100% aus der autochtonen Rebsorte Turbiana, die von bis zu 35jährigen Rebstöcken stammt.
In der Jugend zeigt er sich frisch, nach zwei bis drei Jahren entwickelt er seine ganze Fülle und erstaunliche Komplexität und nach einigen Jahren der Lagerung wird man verblüfft sein, welche Eleganz und Lebendigkeit der Lugana immer noch präsentiert. Dies ist für einen Wein vom Gardasee sehr aussergewöhnlich und für uns der Grund den Wein als absoluten Preis-Leistungs-Weltklassewein zu bezeichnen.
Klar im Duft mit Noten von wilden Kräutern, Mandeln und Aprikosen. Am Gaumen ist er ein echter Schmeichler, saftig und elegant mit einer perfekt eingebundenen Säure.
99 Punkte: Luca Maroni vergibt für den Jahrgang 2021 seine Höchstbewertung und bezeichnet ihn als Best Absolute Italian Wine
Handverlesen von ausgesuchten Rebstöcken in Marzano, die in den roten und kalkhaltigen Böden tief verwurzelt sind, werden die Trauben für den EDDA streng selektioniert. Ein fast durchwegs warmes Klima, wenig Regen und relativ hohe Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sorgen für eine gleichmäßig hohe Traubenqualität.
Nach der alkoholischen Gärung in Barriques erfolgt der weitere Ausbau ebenfalls 4 Monate lang in Barriques aus französischer Eiche.
In der Farbe zeigt sich die Cuvée aus überwiegend Chardonnay und zu kleinen Anteilen Moscatello Selvatico und Fiano, strohgelb mit Reflexen, die ins Goldene tendieren, in die Nase strömt ein schmeichelnder Duft erst nach Pfirsichblüten und dann nach Vanille.
Am Gaumen präsentiert sich dieser wunderbare Weisswein üppig mit einem eleganten, frischen, delikaten und mineralischen Geschmack, zugleich wirkt er sehr weich und harmonisch.
Ein wunderschöner Sauvignon, mit den so typischen Aromen von Stachelbeere, Holunder und Mango.
Rassig, klar und prägnant in der Nase, zeigt er sich am Gaumen mit einer angenehmen Säure und einem wunderbaren Schmelz.
Viel Weisswein für wenig Geld.
Ein ausgewogener und harmonischer Chardonnay, nicht verkünstelt sondern ausdrucksvoll und klar strukturiert. In der Nase frische Aromen von Zitrus, Apfel und Melone, ein wenig rauchig, mit einem Hauch Walnuss.
Ohne Zweifel ist Pieropan die Benchmark, wenn es um Soave geht. Alle renommierten Weinkritiker sind sich einig, dass das Traditionsweingut der Famile Pieropan mit Ihren Weissweinen qualitativ über den Dingen steht. Die beiden Brüder Dario und Andrea betreiben das von Ihrem Großvater gegründete Weingut mit einem permanentem Streben nach höchster Qualität. Sie sind beseelt vom Gedanken den perfekten Soave zu produzieren. Jenseits der vielen unbedeutenden und gesichtslosen Soave-Weinen schaffen Sie es Jahr für Jahr die Messlatte für den perfekten Soave weiter anzuheben.
Die renommierten Weinkritiker sind sich einig, Pieropan produziert Jahr für Jahr Weissweine auf Weltklasse-Niveau. Der Gambero Rosso schreibt: Ein Klassiker für Präzision und höchste Qualität. Schlicht Stilikonen!
Robert Parker schreibt: The Pieropan family makes impossibly delicious Soave Classicos and has set the benchmark for today-s Soave Revival. I can-t think of another Italian region that has reinvented itself so successfully.
Von der Stilistik sind es stets frische und zugleich elegante Weine mit relativ niedrigem Alkoholgehalt. Es sind traumhaft schöne Ausnahmeweine, die international auf Augenhöhe mit den grossen Weissweinen dieser Welt stehen, aber in Ihrer Art völlig eigenständig sind. Der Weinberg Calvarino ist seit etwa 1900 im Besitz der Familie Pieropan und gilt als einer der besten des gesamten Soave Classico Gebietes. Dieser traumhafte Soave zeigt sich in der Nase mit Noten von Birnen und roten Äpfeln. Am Gaumen präsentiert er sich komplex mit einer saftigen Säure und Anklängen von exotischen Früchten. Ein solch langes und einnehmendes Finale ist in dieser Preiskategorie selten zu erleben.
James Suckling vergibt 94 Punkte und schreibt:
This is an intensely flavorful and layered white with aromas of acacia honey, salted lemons, white rosemary, thyme, white pears and white pepper. Medium-bodied, sleek and concentrated, with a wild-herb edge to the fresh fruit. From organically grown grapes. Drink or hold.
Schon lange waren wir auf der Suche nach einem guten Kerner aus Südtirol. Eine Traube, die bei uns nach wie vor fast unbekannt ist, in Südtirol ist es aber seit einigen Jahren die In-Traube schlechthin und der Lieblingswein der Südtiroler, in keiner gut bestückten Vinothek dort darf ein Kerner fehlen.
Wir haben nahezu alle bekannten Kerner vor Ort verkostet und am Ende hat uns dann der Kerner vom Pacherhof im Eisacktal absolut am meisten überzeugt. Die Qualität ist seit vielen Jahren gleichbleibend überragend. Es ist auch der Kerner, der in den Vinotheken Südtirols immer als erstes ausverkauft ist.
Handverlesene Trauben aus höchsten Lagen (650-950m ü.d.M) verleihen diesem faszinierenden Weißwein Klarheit, Frische und Struktur.
In der Farbe hellgelb, mit leicht grünem Reflex, in der Nase zeigt sich dieser wunderbare Kerner angenehm aromatisch und fruchtig mit einem Hauch von weißem Pfirsich und Grapefruit, Nuancen von zarten Kräutern und Muskatnussnoten runden das wunderbare Aromenspektrum ab.
Am Gaumen ist er voll, fruchtig und frisch.
Seine milde Säure passt besonders gut zu leichten Vorspeisen, aber auch zu sommerlichen Salaten, zu Fisch, hellem Fleisch und Spargelgerichten und jungem Käse.
Die Kellerei Terlan beschreibt ihren Winkl wie folgt:
Farbe: intensiv leuchtendes strohgelb mit dezent grünem Schimmer
Geruch: Fruchtbetonte Aromen von Aprikosen, Mandarinen und Passionsfrucht vermischen sich mit aromatischen Duftkomponenten von Holunderblüten, Stachelbeere und Minze.
Geschmack: Am Gaumen setzt sich der fruchtige Eindruck gepaart mit einer feinen Säure fort. Besonders überzeugt gute Struktur sowie der mineralische und gleichzeitig aromareiche Abgang
Für uns auf jeden Fall ein Preis/Leisungs-Weltklassewein, wir kennen keinen Sauvignon in Südtirol, der eine nur annähernd so fantastische Preis/Leistungsqualität bietet, wie der Winkl aus Terlan.
60 Jahre alte Rebstöcke aus einer ganz kleinen Einzellage sind hier der Ursprung für einen phantastischen Weisswein. Tiefgründig und vielschichtige Aromen in der Nase, gepaart mit einem druckvollen und zugleich feingliedrigem Eindruck am Gaumen faszinieren von Beginn an. Die perfekt eingebundene Säure und die feinen Holznoten runden das Gesamtbild ab.
Der Chardonnay Kreuth zeigt sich auch im neuen Jahrgang von seiner besten Seite. Ein intensiver Duft nach tropischen Früchten und Aprikosen, Anklänge von Vanille im Geschmack und die so überragende Mineralitaet sind die Kennzeichen einer der besten Chardonnays Südtirols. In vergleichenden Verkostungen schlägt dieser Preis/Leistungs-Weltklassewein immer wieder wesentlich höher preisige Weine.
Die Kellerei Terlan beschreibt wie folgt:
In der Farbe ein funkelndes, ansprechendes strohgelb.
Der Duft ist geprägt von exotischen Fruchtkomponenten, wie Maracuja, Sternfrucht und Zitrusaromen. Gleichzeitig wird der Gesamteindruck in der Nase durch würzig-mineralische Feuersteinnoten abgerundet.
Harmonisch präsentiert sich dieser Chardonnay am Gaumen, wo vorallem die weichen und cremigen Elemente zusammen mit einem Hauch von Frucht den Wein sehr gefällig machen. Unterstrichen wird das Ganze durch die Spannung erzeugende Mineralität und ein salziges Finish.
Gratulation an die Kellerei Terlan, es ist immer wieder unglaublich, welch überragende Qualitäten die Kellerei in die Flaschen zaubert.
Ähnlich wie die Rotweine der Tenuta delle Terre Nere sind auch die Weissweine absolute Unikate. Traubensorten, die man im Rest der italienischen Weinwelt nicht wirklich kennt, die auf bis zu 50 Jahre alten Rebanlagen wachsen. Carricante, Catarratto, Grecanico, Inzolia und Minella wachsen hier auf dem Vulkanboden auf den alten Rebstöcken, die sich über viele Jahre in Sand und Asche gegraben haben. Aber das ist genau der Boden, den die Pflanzen benötigen um Ihre Trauben zu dem zu machen, was sie so faszinierend erscheinen lässt.
Die Mineralik der Lavaböden und die präsente aber milde Säure geben der Cuvee dell Vigne Nicheaus der Lage Santo Spirito eine betörende Würze und ein stabiles Gerüst, trotzdem wirkt er cremig und komplex.
Geben Sie Ihm ein großes Burgunder-Glas, ein wenig Zeit und Luft und der Spirito Santo wird es Ihnen danken. Er wird sie verwöhnen mit Nuancen von tropischen Früchten, er wird Anklänge von Grapefruit und Blutorange versprühen und Sie vom ersten Schluck an Ihren Bann ziehen. Eine Eruption von Aromen, die einzigartig ist.
Der Santo Spirito ist einer der ganz seltenen echten Lagen-Weissweine Italiens, faszinierend auch hier welch unterschiedliche Eindrücke und differenzierten Aromen die verschiedenen Lagen der Tenuta delle Terre Nere ihren Trauben und den Weinen mit auf den Weg geben.
Die Weine haben in diesem Jahrgang eine nie gekannte Qualität erreicht, man darf wirklich sehr gespannt sein, wie die Bewertungen hier ausfallen werden. Für uns sind die Weissweine aus diesem Jahrgang auf jeden Fall weltklasse.
Dieser wunderbare Pinot Grigio zeigt sich am Gaumen charackterstark und kraftvoll, die perfekt eingebundene angenehme Säure fasziniert und ergänzt sich perfekt mit den Nuancen von Tabak.
In die Nase springt ein Duft von Apfel, Birne und Vanille.
Der Kellerei Sanct Valentin ist mit dem Jahrgang 2019 wieder ein Meisterstück gelungen. Ohne Zweifel einer der besten Pinot-Grigios Italiens, nicht umsonst erhält er Jahr für Jahr hohe Bewertungen der italienischen Weinführer.
Bewertungen:
Robert Parker: 93 Punkte
James Suckling: 94 Punkte
Falstaff: 94 Punkte
Der Weissburgunder Sanct Valentin präsentiert sich mit klarer, strohgelber Farbe mit leicht grünlichen Reflexen. In der Nase überzeugt er mit intensiven und typischen Fruchtaromen:
Reife Äpfel und Birnen vermischen sich mit Melonen und einem Hauch von feinen Vanillenoten. Konzentriert und mit schöner Kraft und Fülle, finessenreich und klar in seiner Art, trotz Holzausbau frisch und lebendig in seiner Struktur: der Weißburgunder St. Valentin ist ein Wein, der noch viel von sich reden machen wird.
Bewertungen:
Robert Parker: 93 Punkte
James Suckling: 93 Punkte
Falstaff: 94 Punkte
60 Jahre alte Rebstöcke aus einer ganz kleinen Einzellage sind hier der Ursprung für einen phantastischen Weisswein. Tiefgründig und vielschichtige Aromen in der Nase, gepaart mit einem druckvollen und zugleich feingliedrigem Eindruck am Gaumen faszinieren von Beginn an. Die perfekt eingebundene Säure und die feinen Holznoten runden das Gesamtbild ab.
60 Jahre alte Rebstöcke aus einer ganz kleinen Einzellage sind hier der Ursprung für einen phantastischen Weisswein. Tiefgründig und vielschichtige Aromen in der Nase, gepaart mit einem druckvollen und zugleich feingliedrigem Eindruck am Gaumen faszinieren von Beginn an. Die perfekt eingebundene Säure und die feinen Holznoten runden das Gesamtbild ab.
Ähnlich wie die Rotweine der Tenuta delle Terre Nere sind auch die Weissweine absolute Unikate. Traubensorten, die man im Rest der italienischen Weinwelt nicht wirklich kennt, die auf bis zu 50 Jahre alten Rebanlagen wachsen. Carricante, Catarratto, Grecanico, Inzolia und Minella wachsen hier auf dem Vulkanboden auf den alten Rebstöcken, die sich über viele Jahre in Sand und Asche gegraben haben. Aber das ist genau der Boden, den die Pflanzen benötigen um Ihre Trauben zu dem zu machen, was sie so faszinierend erscheinen lässt.
Die Mineralik der Lavaböden und die präsente aber milde Säure geben der Cuvee dell Vigne Nicheaus der Lage Santo Spirito eine betörende Würze und ein stabiles Gerüst, trotzdem wirkt er cremig und komplex.
Geben Sie Ihm ein großes Burgunder-Glas, ein wenig Zeit und Luft und der Spirito Santo wird es Ihnen danken. Er wird sie verwöhnen mit Nuancen von tropischen Früchten, er wird Anklänge von Grapefruit und Blutorange versprühen und Sie vom ersten Schluck an Ihren Bann ziehen. Eine Eruption von Aromen, die einzigartig ist.
Der Santo Spirito ist einer der ganz seltenen echten Lagen-Weissweine Italiens, faszinierend auch hier welch unterschiedliche Eindrücke und differenzierten Aromen die verschiedenen Lagen der Tenuta delle Terre Nere ihren Trauben und den Weinen mit auf den Weg geben.
Die Weine haben in diesem Jahrgang eine nie gekannte Qualität erreicht, man darf wirklich sehr gespannt sein, wie die Bewertungen hier ausfallen werden. Für uns sind die Weissweine aus diesem Jahrgang auf jeden Fall weltklasse.
Wunderschöner Pinot Grigio, der Jahr für Jahr zu den besten seiner Sorte in Südtirol zählt. Das extreme Zusammenspiel zwischen sonnigen, vom mediteranen Klima geprägten Tagen, sowie den von kalten Fallwinden aus den umliegenden Bergen beherrschten Nachtstunden, lässt hier einen frischen und eleganten Pinot Grigio entstehen.
Der Ausbau erfolgt in großen Holzfässern und zum kleinen Teil in Tonneaux, dies gibt dem Pinot Griogio einen vollen und reichhaltigen Geschmack, er wirkt bei aller Finesse rund und dicht und hinterlässt einen anhaltenden und beidruckenden Abgang.
In die Nase sprühen feine und frische Noten von Birne und Heu, getoastetem Brot, würzige Noten von Tabak, Vanille und Weihrauch.
Der Gewürztraminer Nussbaumer ist seit langem ohne Zweifel die Benchmark für diese so typische und einzigartige Südtiroler Rebsorte. Er ist weltberümt und das internationale Aushängeschild der ebenso weltweit so geschätzten Südtiroler Weinkellerei Tramin.
Oft schon hat man versucht ihn zu kopieren, aber letztendlich ist er bis heute unerreicht.
Der Decanter schrieb vor einiger Zeit:
Die einzigen Gewürztraminer, die mit jenen aus dem Elsass mithalten können, sind die aus Südtirol, von denen ist der Nussbaumer der Beste
Der Gambero Rosso vergibt seit 8 Jahren in Folge die Höchstauszeichnung 3 Gläser, es ist damit der meistprämierte Gewürztraminer in der Verlagsgeschichte des Weinführers.
Nach der händischen Lese werden die Trauben sorgsam in kleinen Behältern angeliefert und anschließend nach einer kurzen Maischestandzeit abgepresst.. Die Vergärung erfolgt langsam in kleinen Edelstahlfässern. Der Ausbau erfolgt ebenfalls in kleinen Stahltanks unter ständigem Kontakt mit den Hefen. Nach anschließender Abfüllung genießt der Wein eine Flaschenlagerung von mindestens 3 weiteren Monaten.
Im Glas mit einem leuchtend intensivem Goldgelb, offenbart der Nussbaumer in der Nase ein Kaleidoskop an Duftnoten: Rosenblätter, reife gelbe, exotische Früchte, Honigmelone, Mango, Maracuja, Litschi, sowie würzige Noten von getrockneten Kräutern, Ingwer, Safran und Gewürznelken, Zimt und Muskatnuss.
Eine tiefe Aromatik wiederholt sich am Gaumen, er wirkt hier körper- und extraktreich, mit weinwürziger Saftigkeit und salziger Mineralik, der Abgang ist nahezu unendlich.
Der Nussbaumer ist ein spektakulärer Speisebegleiter und macht viele Gerichte erst in Kombination zu einem wahren Geschmackserlebnis. Als Begleiter würziger Gerichte der orientalischen Küche ist er unersetzlich, Antipasti aus Fischgerichten und Geräuchertem gibt er den nötigen Schliff und ein Weichkäse kommt erst mit dem Nussbaumer zusammen in Höchstform.