Ein ausgewogener und harmonischer Chardonnay, nicht verkünstelt sondern ausdrucksvoll und klar strukturiert. In der Nase frische Aromen von Zitrus, Apfel und Melone, ein wenig rauchig, mit einem Hauch Walnuss.
Ein wunderschöner Sauvignon, mit den so typischen Aromen von Stachelbeere, Holunder und Mango.
Rassig, klar und prägnant in der Nase, zeigt er sich am Gaumen mit einer angenehmen Säure und einem wunderbaren Schmelz.
Viel Weisswein für wenig Geld.
Der Chardonnay Kreuth zeigt sich auch im neuen Jahrgang von seiner besten Seite. Ein intensiver Duft nach tropischen Früchten und Aprikosen, Anklänge von Vanille im Geschmack und die so überragende Mineralitaet sind die Kennzeichen einer der besten Chardonnays Südtirols. In vergleichenden Verkostungen schlägt dieser Preis/Leistungs-Weltklassewein immer wieder wesentlich höher preisige Weine.
Die Kellerei Terlan beschreibt wie folgt:
In der Farbe ein funkelndes, ansprechendes strohgelb.
Der Duft ist geprägt von exotischen Fruchtkomponenten, wie Maracuja, Sternfrucht und Zitrusaromen. Gleichzeitig wird der Gesamteindruck in der Nase durch würzig-mineralische Feuersteinnoten abgerundet.
Harmonisch präsentiert sich dieser Chardonnay am Gaumen, wo vorallem die weichen und cremigen Elemente zusammen mit einem Hauch von Frucht den Wein sehr gefällig machen. Unterstrichen wird das Ganze durch die Spannung erzeugende Mineralität und ein salziges Finish.
Gratulation an die Kellerei Terlan, es ist immer wieder unglaublich, welch überragende Qualitäten die Kellerei in die Flaschen zaubert.
Wunderschöner Pinot Grigio, der Jahr für Jahr zu den besten seiner Sorte in Südtirol zählt. Das extreme Zusammenspiel zwischen sonnigen, vom mediteranen Klima geprägten Tagen, sowie den von kalten Fallwinden aus den umliegenden Bergen beherrschten Nachtstunden, lässt hier einen frischen und eleganten Pinot Grigio entstehen.
Der Ausbau erfolgt in großen Holzfässern und zum kleinen Teil in Tonneaux, dies gibt dem Pinot Griogio einen vollen und reichhaltigen Geschmack, er wirkt bei aller Finesse rund und dicht und hinterlässt einen anhaltenden und beidruckenden Abgang.
In die Nase sprühen feine und frische Noten von Birne und Heu, getoastetem Brot, würzige Noten von Tabak, Vanille und Weihrauch.
Robert Parker: 93 Punkte (!)
Der Weissburgunder Sanct Valentin präsentiert sich mit klarer, strohgelber Farbe mit leicht grünlichen Reflexen. In der Nase überzeugt er mit intensiven und typischen Fruchtaromen:
Reife Äpfel und Birnen vermischen sich mit Melonen und einem Hauch von feinen Vanillenoten. Konzentriert und mit schöner Kraft und Fülle, finessenreich und klar in seiner Art, trotz Holzausbau frisch und lebendig in seiner Struktur: der Weißburgunder St. Valentin ist ein Wein, der noch viel von sich reden machen wird.
Dieser wunderbare Pinot Grigio zeigt sich am Gaumen charackterstark und kraftvoll, die perfekt eingebundene angenehme Säure fasziniert und ergänzt sich perfekt mit den Nuancen von Tabak.
In die Nase springt ein Duft von Apfel, Birne und Vanille.
Der Kellerei Sanct Valentin ist mit dem Jahrgang 2019 wieder ein Meisterstück gelungen. Ohne Zweifel einer der besten Pinot-Grigios Italiens, nicht umsonst erhält er Jahr für Jahr hohe Bewertungen der italienischen Weinführer.
Bewertungen:
Robert Parker: 93 Punkte
James Suckling: 94 Punkte
Falstaff: 94 Punkte
Der Weissburgunder Sanct Valentin präsentiert sich mit klarer, strohgelber Farbe mit leicht grünlichen Reflexen. In der Nase überzeugt er mit intensiven und typischen Fruchtaromen:
Reife Äpfel und Birnen vermischen sich mit Melonen und einem Hauch von feinen Vanillenoten. Konzentriert und mit schöner Kraft und Fülle, finessenreich und klar in seiner Art, trotz Holzausbau frisch und lebendig in seiner Struktur: der Weißburgunder St. Valentin ist ein Wein, der noch viel von sich reden machen wird.
Bewertungen:
Robert Parker: 93 Punkte
James Suckling: 93 Punkte
Falstaff: 94 Punkte
Der Sauvignon St. Valentin mit seinen klaren gelbgrünen Farbtönen zählt zu den großen Stars unter den Weißweinen der Kellerei St. Michael/Eppan. Sein unverkennbares dichtes Sortenaroma erinnert an Holunder, frische Brennesel, Holunderblüten und reife, schwarze Johannisbeeren. Sein eleganter, geschmeidiger Körper überzeugt mit einer feinen, harmonischen Säure, eleganter Fülle und ausgezeichneter Persistenz.
Bewertungen:
Robert Parker: 92 Punkte
James Suckling: 93 Punkte
Falstaff: 92 Punkte
Der Gewürztraminer Nussbaumer ist seit langem ohne Zweifel die Benchmark für diese so typische und einzigartige Südtiroler Rebsorte. Er ist weltberümt und das internationale Aushängeschild der ebenso weltweit so geschätzten Südtiroler Weinkellerei Tramin.
Oft schon hat man versucht ihn zu kopieren, aber letztendlich ist er bis heute unerreicht.
Der Decanter schrieb vor einiger Zeit:
Die einzigen Gewürztraminer, die mit jenen aus dem Elsass mithalten können, sind die aus Südtirol, von denen ist der Nussbaumer der Beste
Der Gambero Rosso vergibt seit 8 Jahren in Folge die Höchstauszeichnung 3 Gläser, es ist damit der meistprämierte Gewürztraminer in der Verlagsgeschichte des Weinführers.
Nach der händischen Lese werden die Trauben sorgsam in kleinen Behältern angeliefert und anschließend nach einer kurzen Maischestandzeit abgepresst.. Die Vergärung erfolgt langsam in kleinen Edelstahlfässern. Der Ausbau erfolgt ebenfalls in kleinen Stahltanks unter ständigem Kontakt mit den Hefen. Nach anschließender Abfüllung genießt der Wein eine Flaschenlagerung von mindestens 3 weiteren Monaten.
Im Glas mit einem leuchtend intensivem Goldgelb, offenbart der Nussbaumer in der Nase ein Kaleidoskop an Duftnoten: Rosenblätter, reife gelbe, exotische Früchte, Honigmelone, Mango, Maracuja, Litschi, sowie würzige Noten von getrockneten Kräutern, Ingwer, Safran und Gewürznelken, Zimt und Muskatnuss.
Eine tiefe Aromatik wiederholt sich am Gaumen, er wirkt hier körper- und extraktreich, mit weinwürziger Saftigkeit und salziger Mineralik, der Abgang ist nahezu unendlich.
Der Nussbaumer ist ein spektakulärer Speisebegleiter und macht viele Gerichte erst in Kombination zu einem wahren Geschmackserlebnis. Als Begleiter würziger Gerichte der orientalischen Küche ist er unersetzlich, Antipasti aus Fischgerichten und Geräuchertem gibt er den nötigen Schliff und ein Weichkäse kommt erst mit dem Nussbaumer zusammen in Höchstform.
Der Chardonnay St. Valentin ist ein Klassiker in Südtirol. Will man die faszinierendsten und besten Weissweine in Südtirol kennenlernen, kommt man am Chardonnay St. Valentin nicht vorbei.
Mit seiner dezent eingebundene Säure, kraftstrotzend und doch elegant, fasziniert dieser große Chardonnay mit rauchigen Aromen, zu denen sich wunderbare Anklänge von exotischen und reifen Früchten gesellen.
Am Gaumen zeigt sich ein lang anhaltendes und faszinierendes Geschmackserlebnis, ein Anzeichen auch für ein grosses Alterungspotential.
Bewertungen:
James Suckling: 93 Punkte
Falstaff: 94 Punkte
Der Sauvignon St. Valentin mit seinen klaren gelbgrünen Farbtönen zählt zu den großen Stars unter den Weißweinen der Kellerei St. Michael/Eppan. Sein unverkennbares dichtes Sortenaroma erinnert an Holunder, frische Brennesel, Holunderblüten und reife, schwarze Johannisbeeren. Sein eleganter, geschmeidiger Körper überzeugt mit einer feinen, harmonischen Säure, eleganter Fülle und ausgezeichneter Persistenz.
Bewertungen:
Robert Parker: 92 Punkte
James Suckling: 93 Punkte
Falstaff: 92 Punkte
Der Weissburgunder Sanct Valentin präsentiert sich mit klarer, strohgelber Farbe mit leicht grünlichen Reflexen. In der Nase überzeugt er mit intensiven und typischen Fruchtaromen:
Reife Äpfel und Birnen vermischen sich mit Melonen und einem Hauch von feinen Vanillenoten. Konzentriert und mit schöner Kraft und Fülle, finessenreich und klar in seiner Art, trotz Holzausbau frisch und lebendig in seiner Struktur: der Weißburgunder St. Valentin ist ein Wein, der noch viel von sich reden machen wird.
Bewertungen:
Robert Parker: 93 Punkte
James Suckling: 93 Punkte
Falstaff: 94 Punkte
Dieser wunderbare Pinot Grigio zeigt sich am Gaumen charackterstark und kraftvoll, die perfekt eingebundene angenehme Säure fasziniert und ergänzt sich perfekt mit den Nuancen von Tabak.
In die Nase springt ein Duft von Apfel, Birne und Vanille.
Der Kellerei Sanct Valentin ist mit dem Jahrgang 2020 wieder ein Meisterstück gelungen. Ohne Zweifel einer der besten Pinot-Grigios Italiens, nicht umsonst erhält er Jahr für Jahr hohe Bewertungen der italienischen Weinführer.
Bewertungen:
Robert Parker: 93 Punkte
James Suckling: 94 Punkte
Falstaff: 94 Punkte
Diese Rotweincuvèe überzeugt durch ihre Vielseitigkeit in Duft und Geschmack. Der Duft erinnert an schwarze Johannisbeeren und Brombeeren und wird leicht vom Holz unterstützt. Im Geschmack zeichnet ihn seine Kraft und Eleganz und seine Ausgewogenheit aus. Es ist ein komplexer Rotwein für anspruchsvolle Genießer.
Die Trauben stammen aus mehreren Lagen in Kaltern, Kurtatsch, Tramin und Leifers.
Die Zusammensetzung der Rebsorten Merlot, Cabernet Sauvignon+Franc und Lagrein variiert Jahr für Jahr und hat maximal 5% Trockenbeeren (am Stock getrocknete Trauben), die dem Amistar seinen unverwechselbaren Geschmack verleihen.
Ausbau:
Die traditionelle Maischegärung erfolgt im Edelstahltank bei kontrollierter Temperatur. Saftentzug von etwa 30%, um ein extremeres Verhältnis zwischen Schalen und Most zu schaffen. Das heißt also mehr Schalen und viel weniger Most um damit eine ideale Mazerierung bzw. Extraktion für das Konzept Amistar zu gewährleisten. Nach vollendeter Gärung wird der Wein von den Trestern abgezogen, alle Partien jeder Sorte werden dann im verfügbaren Mengenanteil des Jahrgangs (keine Assemblage nach System!!!) assembliert und zum BSA in Barriquesfässer für 1-2 Jahre gelagert.
Diese Rotweincuvèe passt zu anspruchsvollen Gerichten wie gegrilltem Filet, zu Ochsenwangen, generell zu Braten, auch zu gereiften Hartkäse ( Empfehlung Kuhrohmilchkäse)und speziell auch zu pikanten Gerichten. Außerdem empfehlen wir den Amistar Rosso auch zu spezieller Bitterschokolade auszuprobieren
In der Farbe zeigt sich der Andrius strohgelb mit grünlichem Schimmer, in die Nase springen sehr komplexe Duftnoten mit den typischen Stachelbeer-, Pfirsich- und Holunderaromen. Am Gaumen präsentiert sich dieser wunderbare Sauvignon voluminös und kraftvoll, mit einer saftigen Säure und einem langen und nachhaltigen Abgang. Ein Sauvignon, der an den Quarz der Cantina Terlan erinnert, zugleich aber eigenständig und individuell das Terroir seiner Rebanlagen widerspiegelt, ohne Frage ein großer Sauvignon!
Die Weine der Kellerei Andrian, seit 2008 unter dem Dach der Kellerei Terlan haben in den letzten Jahren einen unglaublichen Qualitätssprung gemacht. Gerade die beiden weissen Top-Crus, Andrius und Doran zeigen das immense Potential des lehmhaltigen Kalkgesteinboden der Anbauflächen der Kellerei Andrian.
Was man bei der Kellerei Terlan schon lange gewohnt ist, wird bei den Andrianer Weinen nun auch immer auffälliger. Jahrgänge einzelner Weine sind ausverkauft bevor die neuen Weine auf den Markt kommen.
Der Vorberg ist für uns das Aushängeschild für Südtiroler Weissburgunder, die absolute Benchmark. Der Vorberg beeindruckt wieder durch seine umwerfende Mineralität sowie seine beachtliche Entwicklungsfähigkeit.
Das wunderare Zusammenspiel aus fruchtig-aromatischen und salzigen Geschmackskomponenten beeindruckt ungemein.
Am Gaumen kommen die weich und cremig wirkenden Eigenschaften verstärkt durch und sorgen für einen sehr würzigen, langanhaltenden, druckvoll mineralischen Abgang.
Der Vorberg 2019 ist, auch schon wie bei den vorherigen Jahrgängen ein traumhafter Stoff und ein Muss für jeden Liebhaber Südtiroler Weissweine.
Die Trauben für den Doran stammen aus Kalksteinlagen, die optimal für den Anbau von Chardonnay geeignet sind. Der Doran wird im kleinen Holzfass ausgebaut, der Holzeinfluss ist schmeckbar, gleichzeitig behält der Wein jedoch seine Säure und die exotische, reife Frucht.
Unglaublich komplexer Duft von exotischen Früchten und weissem Pfeffer, am Gaumen mit sehr kräftiger und voluminöser Struktur mit einer wunderbar eingebundenen Säure. Ein langes und nicht enden wollendes Finale rundet den wunderbaren Gesamteindruck eindrucksvoll ab.
Die Trauben für den Doran stammen aus Kalksteinlagen, die optimal für den Anbau von Chardonnay geeignet sind. Der Doran wird im kleinen Holzfass ausgebaut, der Holzeinfluss ist schmeckbar, gleichzeitig behält der Wein jedoch seine Säure und die exotische, reife Frucht.
Unglaublich komplexer Duft von exotischen Früchten und weissem Pfeffer, am Gaumen mit sehr kräftiger und voluminöser Struktur mit einer wunderbar eingebundenen Säure. Ein langes und nicht enden wollendes Finale rundet den wunderbaren Gesamteindruck eindrucksvoll ab.
So gut kann Lagrein schmecken!
Normalerweise zeigt sich die Südtiroler Rebsorte unzugänglich und abweisend, wenig harmonisch und rau.
Josephus Mayr schafft es, durch sein feines Gespür für den Weinbau, durch seine Leidenschaft im Streben nach Perfektion hier einen Weltklasse-Lagrein zu kreieren. Der 18-monatige Ausbau im Barrique verleiht dem Wein eine perfekte Harmonie zwischen Frucht, Körper und Struktur.
Ein Aromenspektrum von Blaubeeren, Schwarzkirschen und Veilchen zieht einen sofort in seinen Bann, man ist vom ersten Augenblick fasziniert von dieser intensiv fruchtigen Nase.
Am Gaumen vollmundig mit reifen Tanninen, im Abgang elegant und saftig zugleich, wir lieben diesen Lagrein.
Bitte max 6 Flaschen!
Welch wunderbarer Rotwein! 80 % Cabernet Sauvignon und 20% Cabernet Franc sind hier die Zutaten.
Nach der Vergärung im Stahltank erfolgt der Ausbau für 18 Monate in zu 50% neuen Barriques.
Aromen von Schwarzkirschen, Tabak und reifen Beeren springen in die Nase und machen unverblümt Lust auf mehr.
Am Gaumen schon herrlich weiche und reife Tannine, die saftige Säure ist perfekt integriert und verleiht diesem Meisterstück vom Erbhof Unterganzner eine kraftvolle Struktur.
Die Riserva zeigt sich schon jetzt sehr ausgewogen mit guter Balance von Struktur, Körper und Frucht, für uns einer der schönsten und faszinierendsten Rotweine Südtirols, insbesondere für den doch noch recht moderaten Preis.
Traumhaft schöne Komposition aus Weissburgunder, Chardonnay und Sauvignon. Unser Lieblingswein aus dem Sortiment der Cantina Terlano und unbestritten einer der faszinierendsten Weissweine Italiens. Geniessen Sie diesen grossen Weisswein aus Burgunder-Kelchen von Zalto, singulär ohne begleitendes Essen, nur so kommen Sie in den Genuss die Einzigartigkeit dieses Weines zu spüren und zu schmecken.
Trinken Sie den Nova Domus nicht zu kalt und öffnen Sie die Flasche schon eine Stunde vorher, Ihre Sinnesorgane werden ob der umwerfenden Aromenfülle vor Freude zu tanzen beginnen.