Die Weine von Giovanni Chiappini sind ein absoluter Geheimtip. In Deutschland kaum zu bekommen, werden Sie ausgewählten Händlern in Kleinstmengen mit numerierten Flaschen zugeteilt. Kein Wunder, werden doch hier nur homöopathische Mengen abgefüllt. Von der Lienà-Serie gar nur ca. 2000 Flaschen.
Jede Flasche ist nummeriert!
Giovanni Chiappini hat bis vor kurzem lediglich für den Eigenbedarf und für "friends and family" produziert. Durch die 100 Punkte-Bewertung des Wine-Enthusiast für den Guado de `Gemoli ist das Weingut aber übernacht berühmt geworden. Auf der letzten "vinitaly" in Verona war es der Stand mit dem größten Besucherandrang bei den Weinen aus der Toskana.
Seine beiden Töchter unterstützen Giovanni nunmehr auf den Messen in äußerst charmanter Art und Weise. Ein Familienbetrieb "par excellence", der in unmittelbarer Nachbarschaft zu "Ornellaia" traumhaft schöne und beeindruckende Rotweine, zu vergleichsweise moderaten Preisen kreiert.
Bei der Lienà-Serie werden nur die besten Trauben des Weingutes verarbeitet, der Ausbau erfolgt 24 Monate in Barriques aus neuer und alter französischer Eiche.
Für uns ist der Lienà Cabernet Sauvignon 2010 die Benchmark für Cabernet Sauvignon in ganz Italien. Ein traumhafter Stoff, der sich nach Öffnen der Flasche im Glas geradezu unglaublich entwickelt und eine bisher nicht gekannte Komplexität und Vielschichtigkeit präsentiert. Großes Kino, das unbedingt aus großen Bordeaux-Kelchen von Riedel getrunken werden sollte.
Robert Parker vergibt 94 Punkte und schreibt:
"Aged 18 months in French barrique, the 2010 Cabernet Sauvignon Liena presents evident tightness and firmness that makes this wine an absolute pleasure to drink. Giovanni Chiappini-s signature style pits opulent ripeness next to elegance and Liena offers a very clear example of this. At first, the wine is incredibly sharp and focused, almost crunchy. After a few minutes in the glass, it shows cushiony layers of dark fruit, tobacco and exotic spice that peel off with determination and personality. It takes you on a beautiful journey with just a few brisk swirls of the glass. Anticipated maturity: 2014-2024."
Veronelli 2014: 95 Punkte
Die Weine von Giovanni Chiappini sind ein absoluter Geheimtip. In Deutschland kaum zu bekommen, werden Sie ausgewählten Händlern in Kleinstmengen mit numerierten Flaschen zugeteilt. Kein Wunder, werden doch hier nur homöopathische Mengen abgefüllt. Von der Lienà-Serie gar nur ca. 2000 Flaschen.
Giovanni Chiappini hat bis vor kurzem lediglich für den Eigenbedarf und für friends and family produziert. Durch die 100 Punkte-Bewertung des Wine-Enthusiast für den Guado de `Gemoli ist das Weingut aber übernacht berühmt geworden. Auf der letzten vinitaly in Verona war es der Stand mit dem größten Besucherandrang bei den Weinen aus der Toskana. Seine beiden Töchter unterstützen Giovanni nunmehr auf den Messen in äußerst charmanter Art und Weise. Ein Familienbetrieb par excellence, der in unmittelbarer Nachbarschaft zu Ornellaia traumhaft schöne und beeindruckende Rotweine, zu vergleichsweise moderaten Preisen kreiert.
Bei der Lienà-Serie werden nur die besten Trauben des Weingutes verarbeitet, der Ausbau erfolgt 24 Monate in Barriques aus neuer und alter französischer Eiche.
Als 100% sortenreiner Cabernet Franc ist der Jahrgang 2010 vom Lienà einer der faszinierendsten Rotweine ganz Italiens und sicherlich einer der besten italienischen Cabernet Francs. Wir lieben diesen Rotwein, unbedingt aus großen Bordeaux-Kelchen von Riedel genießen!
Robert Parker vergibt 94 Punkte und schreibt:
The 2010 Cabernet Franc Liena opens with midnight blackness and super-dense concentration. Cabernet Franc has been showing amazing results in Bolgheri and is one of the red grapes most suited to the special climate of coastal Tuscany. You get power, extraction and enormous intensity here: You-ll want to pair it with charcoal-grilled T-bone steak. It-s a gorgeous wine that shows exceptional pedigree and distinction. Anticipated maturity: 2014-2025.
Veronelli 2014: 95 Punkte
Jüngst hat es die Geschwister Igino, Gian Franco und Anna Maria Dal Cero wieder in die Heimaterde ihres Vaters Pietro im östlichen Verona zurückgezogen. Sie haben hier ohne "wenn und aber" einen Weltklasse-Amarone geschaffen, der in der Weinwelt bereits mit dem ersten Jahrgang 2008 für Furore gesorgt hat.
Im Glas besticht dieser faszinierende Rotwein durch sein intensives und vielschichtiges Rubinrot. Den Gaumen erfüllen üppige Fruchtnoten von Sauerkirsche, die im Zusammenspiel mit Noten von Schokolade eine würzige Süße entwickeln. In der Nase entfaltet der "Pietro dal Cero" üppige balsamische Noten mit Ansätzen von Sternanis und wilder Minze. Anklänge von süßem Tabak und Kaffee vollenden dieses elektrisierende Aromenspiel.
Der Ausbau des Amarone erfolgt 24 Monate im Holzfass, 12 Monate in Edelstahlfässer und 24 Monate in der Flasche.
17% Alkohol sind schon eine Ansage, trotzdem wirkt er erstaunlich elegant und filigran.
Der Kurni ist unbestritten einer der besten Weine Italiens. Dicht und konzentriert zeigt er trotzdem eine beeindruckende Eleganz und Finesse. Der Kurni ist ein reinsortiger Montepulciano, es ist unglaublich, welche Qualitäten aus dieser Traube entstehen können, absolute Weltklasse.
Da ein Teil der Trauben getrocknet werden, erinnert der Kurni an einen großen Amarone, im Duft offenbart er Aromen von reifen Früchten, Schokolade und Tabak.
Wir haben höchsten Respekt vor den Leistungen der Oasi degli Angeli, Jahr für Jahr werden hier, im biodynamischen Ausbau große Rotweine hergestellt, lediglich 6000 Flaschen (!), die zwar Ihren Preis haben, aber jeden Euro wert sind.
Geniessen Sie diesen Rotwein aus großen Burgunder-Kelchen von Riedel oder Zalto, singulär ohne begleitendes Essen. Es ist ein Wein zum Meditieren, ein Wein für die großen Moment im Leben. Der Wein behält auch in der geöffneten Flasche über Tage seine Qualität, ein Zeichen für die Langlebigkeit des Kurni.
Der Jahrgang 2015 zeigt sich in absoluter Bestform: Dicht und mit grandioser Struktur versprüht er mehr denn je seine unwiderstehliche aber doch so typische Aromenwolke, die ihn zu einem der Kultweine Italiens gemacht hat.
Bewertungen für den Kurni 2015:
Gambero Rosso 2018: 3 Gläser
Der Scrio ist einer der wenigen sortenreinen, italienischen Syrah auf Weltklasse-Niveau. Ausgebaut wird er 16 Monate lang in französischen Barriques. Der lehmhaltige mit Schotter durchsetzte Boden in Bolgheri bietet ideale Voraussetzungen für diese Traube. Der Scrio erinnert an einen großen Franzosen aus dem Rôhnetal, das meist heisse und trockene Klima in Bolgheri gepaart mit der frischen Meeresbrise sind die perfekten Rahmenbedingungen für einen Weltklasse-Syrah.
In der Nase würzig und mineralisch, mit Anklängen von Brombeeren und eingelegeten Oliven (!), etwas Lakritze, Blaubeeren und Pfeffer. Am Gaumen mit reifer Struktur und dichtem Tanningerüst und dahiner liegender reifer Frucht. Unglaublich komplex und vielschichtig, dabei trotzdem mineralisch und kühl, einfach wunderbar der lange und druckvolle Abgang.
Die internationalen Weinkritiker sind sich hier einig:
Die Wetterbedingungen im Jahrgang 2011 waren auf Le Macchiole ideal für den Scrio, dementsprechend überragend sind die Bewertungen für den wohl besten Scrio aller Zeiten:
Wineadvocate 96 Parker Punkte
Veronelli: 97 Punkte
Galloni: 95+ Punkte
Fallstaff 96: Punkte
Le Macchiole ist immer noch ein Geheimtipp, abseits der ausgetretenen Pfade rund um Bolgheri. Mit Leidenschaft und akribischer Arbeit führt Cinzia Merli das Erbe Ihres verstorbenen Mannes fort.
Das Ergebnis sind Weine auf absolutem Weltklasse-Niveau.
Das Le Macchiole-Flagschiff ist sicherlich der Messorio, ein sortenreiner Merlot, der in franzöischen Eichenholzfässern (50% zu 112 Litet-Fässer(!)) für 18 Monate ausgebaut wird.
In der Farbe undurchsichtig rubinrot, strömen in die Nase fruchtige Noten von Pflaumen, Cassis und Brombeere. Untermalt wird die Aromenwolke von feinen Edelhölzern, dunkler Schokolade. Am Gaumen ist der Messorio konzentriert, aber nicht zu üppig. die Tannine sind genial fein und zugleich mit mächtiger Struktur. Die Säure wirkt perfekt integriert und die typische Mineralik der Maremma-Böden ist umwerfend. Im Finale ist der Messorio unglaublich vielschichtig und lang. Absolute Weltklasse!
Jahr für Jahr erhält der Messorio dementsprechende Top-Bewertungen.
Für den 2011er Jahrgang:
Wineadvocate: 94 Parker Punkte
Veronelli: 95 Punkte
Galloni: 96 Punkte
Fallstaff: 95 Punkte
Bewertungen:
Wineadvocate: 99 Parker Punkte
Weinwisser: 20/20 Punkten
Perfekt klimatisiert gelagert,
die Lieferung erfolgt bei Bestellung von 6 Flaschen in der OHK