Endlich haben wir einen Ripasso mit einem gefunden, der uns überzeugt hat, insbesondere durch sein sensationelles Preis/Leistungsverhältnis!
Nur die besten Trauben der Sorten Corvina, Corvinone und Rondinella werden von den 45 Jahre alten Rebstöcken geerntet.
Die Corvinatrauben werden gegen Ende September im Weinberg selektioniert und in kleinen Kassetten gelesen um sie für kurze Zeit in einem trockenen, gut durchlüfteten Raum zu trocknen. Die Lese der Corvinone und Rondinella-Trauben erfolgt etwas später Anfang Oktober. Es folgt für alle Trauben eine sanfte Pressung. Für ca. 10 Tage kontrollierter Temperatur und regelmässiger Umwälzung des Traubenguts wird die Mazeration der Trauben eingeleitet. Dann folgt die ca. 20 Tage andauernde alkoholische Gärung im Stahltank bei kontrollierter Temperatur von 22- 24 °C. Dabei bleibt der Wein weiterhin auf den Schalen um die Tannine zu extrahieren, die dem Wein eine gute Langlebigkeit verleihen. Es folgt die malolaktische Gärung. Im Februar erfolgt eine weitere Gärung (Ripasso) des Weines auf der Maische den zwischenzeitlich abgepressten Amarone-Trauben um die dort verbliebenen Restzucker und Extrakte aufzunehmen und somit mehr Struktur und Komplexivität für den Wein zu gewinnen. Ausbau in Tonneaux Fässern (500 l) für 12 Monate. 2 Monate Ruhezeit auf der Flasche. dort verbliebenen Extrakte.
Weinbeschreibung:
Kräftiges Rubinrot, komplexe, intensive Nase mit Anklängen an reifen roten Früchten sowie süße Gewürze wie Lakritz und Schokolade. Elegante, komplexe Struktur, vollmundig mit langem, weichem Abgang, der an Waldfrüchte erinnert.
Passt wunderbar zu geschmortem Rindfleisch, Braten, Wild und gereiften Käse.
Weinart: | Rotwein |
Weingeschmack: | Trocken |
Land: | Italien |
Anbaugebiet: | Venetien |
Jahrgang: | 2016 |
Alkoholgehalt: | 14.00 % Vol. |
Trinkempfehlung: | bis 2025 |
Lebensmittelunternehmer: | Azienda Vitivinicola Corte Adami, Via Circonvallazione Aldo Moro |
Nettoinhalt: | 0.7500 |
Allergene: | enthält Sulfite |